Dezember 2022

Die Stadt Bad Nenndorf hat kürzlich eine Station von uns installiert und hat nun eine hervorragende Ergänzung eingeführt: sie gibt Flicksets mit dem Logo der Stadt auf Nachfrage gratis in der Tourist Information aus.

Oktober 2022

Nach Bergedorf hat der Bezirk Hamburg-Nord als 2. Hamburger Bezirk eine unserer Fahrradservicestationen aufgestellt. Sie steht direkt vor dem Bezirksamt in der Kümmelstraße – und 3 weitere sind geplant und schon in der Fertigung, diesmal in einer Kooperation des Bezirksamts z.B. mit dem UKE (Universitätsklinik Eppendorf).
Ein kleiner Schritt in der notwendigen Mobilitätswende, dem hoffentlich weitere, auch in anderen Bezirken, folgen werden.
VeloFit in der DorfStadt-Zeitung vom 6.10.2022


September 2022: „An der Ecke von Tatenberger Weg und Tatenberger Deich – im Volksmund auch als ‚Bermudadreieck‘ bezeichnet – entsteht der Radlertreff, genannt Bike-Port.“ so das Bergedorfer Tageblatt. Wir durften dort eine Radservicestation installieren. Ergänzt werden soll dieser Platz durch Picknicktische, Fahrradbügel, Fahrradunterstand und Infotafel sowie ein Kinderspielgerät, Bäume und Blühpflanzen.
Ein guter Ort für eine Station sind Haltestellen des ÖPNV oder P&R-Plätze. Die RNV (Rhein-Neckar-Verkehrs GmbH) hat diese Ladestation E-Hub im Juni 2022 installiert.

Am 27. März 2022 hat der Hamburger Bezirk Bergedorf seine 5. Fahrrad-Servicestation bekommen. Sie steht am Anfang der Fußgängerzone in der Alten Holstenstraße. Da die vier vor fast einem Jahr aufgestellten Stationen sich auch durch unsere monatliche Wartung bewährt haben, hatte sich Bergedorf für die Aufstellung einer weiteren Station entschieden. Vielen Dank! Hoffentlich findet das Nachahmer:innen auch in den anderen Hamburger Bezirken. Die radfahrende Bevölkerung würde es sicherlich begrüßen.


Seit dem 25. Oktober schmückt den Schulhof der Grundschule Richardstraße in Hamburg-Uhlenhorst eine neue Fahrradreparaturstation PRS-LV2. Gerade Im Nachmittagsangebot einer Ganztagsschule können die Schüler:innen lernen, wie man das eigene Rad auch selber repariert.
Nachdem Pro Quartier in der neuen Mitte Altona bereits vor 2 Jahren eine unserer kleinen Stationen in ihrem Raum für Lasten-Bikes installiert hatte, stehtseit dem 30.9.2021 auch eine Scandic draußen, am Rande des Bürgersteiges, allen Radler:innen und Anderen zur Verfügung.

Stadtradeln-Gewinner Oldenburg erhält Fahrradreparaturstation
Die Stadt Oldenburg in Holstein hat beim Stadtradeln 2020 eine unserer Fahrradreparaturstationen gewonnen. In der Metropolregion Hamburg belegte Oldenburg in der Kategorie mit den meisten geradelten Pro-Kopf-Kilometern den 1. Platz. Radfahrer:innen und Besucher:innen finden jetzt am Oldenburger Wallmuseum gutes Equipment für kleinere und größere Reparaturen an ihrem Fahrrad. Die neue Servicestation bietet dafür geeignete Werkzeuge und eine Luftpumpe mit Adaptern für verschiedene Ventile. Die Servicestation wird bereits jetzt gut angenommen und viele Museumsbesucher:innen nutzen das Serviceangebot.
September 2021: Hier eine reine Pumpstation, neu installiert am Wipper-Radweg in Ilberstedtin Sachsen-Anhalt, in schönem Ultramarin.

August 2021:
Die Initiative „Haltern am See – tut gut“ hat mit finanzieller Unterstützung regionaler Behörden 10 (!) Fahrradstationen in der Region Haltern aufgestellt. Hier kann man sehen, was man das Design betreffend alles machen kann.


Juli 2021:
Wartungseinsatz in Bergedorf: beim regelmäßigen Überprüfen können defekte Teile an den Fahrradstationen ersetzt werden, die Pumpe wird gefettet und die Station wird gereinigt.




3. Juli 2021:
Ein gemeinsamens Projekt der Oberschule am Wasserturm und des Wasserturms Lüneburg. Die Idee zur Anschaffung einer Station kam von Jasper Günther, Lehrer an der Oberschule.

Juli 2021:
Auch die Stadt Eschborn in Hessen unterstützt ihre Radler:innen und damit die Mobilitätswende künftig mit 2 VeloFit-Fahrradstationen unseres Modells Scandic mit Tür und Caddy-Schloss.

7. Juni 2021
Heute wurden die 4 Stationen im Bezirk Hamburg-Bergedorf eingeweiht – finanziert aus bezirklichen Mitteln, für die Bürger:innen und Besucher:innen. Die Stationen werden von uns regelmäßig gewartet.


